Forderungen
Die Themen der Ausstellung zeigen eine Vielzahl an Kritikpunkten auf, die die Herausgeber*innen in ihren Forderungen aufgreifen.
Senden Sie einen Brief an Abgeordnete
Hier können Sie eine Briefvorlage herunterladen, mit der Sie Ihre*n Abgeordnete*n anschreiben können.
Vortrag mit Einladung einer*s Referent*in
Für inhaltliche Vertiefungen zu einzelnen Bereichen der Ausstellung bietet sich eine Einladung an Referent*innen an. Zu Nachfragen bezüglich Referent*innen können Sie sich gerne an uns wenden.
Diskussionsveranstaltungen mit Politiker*innen
Hierfür können beispielsweise Bundestags- oder Landtagspolitiker*innen eingeladen werden. Die für Sie zuständige Abgeordnete kann online eingesehen werden.
Ausstellungsbegleitung mit Vorstellung lokaler Gruppen
Wenn Sie einen Ausstellungsraum zur Verfügung stellen können, bietet sich eine Kooperation mit lokalen Gruppen im Bereich Asyl, Migration und Frieden an. Hierfür können Sie beispielsweise Friedensbeauftragte*n in Kirchengemeinden, Aktionsgruppen von pax christi oder Gruppen zur Begleitung von Geflüchteten ansprechen.
Gesprächsabende und/oder Konzert mit Geflüchteten
Wenn Sie Kontakt zu Geflüchteten haben oder diesen aufbauen können, ergibt sich durch Gespräche und Berichte eine Möglichkeit, in intensive Gespräche zu kommen. Je nach Kontext können auch Musikgruppen, unter Umständen mit Geflüchteten, eingeladen werden, die den Abend begleiten.